Sohler® Spezialrost DBP

          

                            Details

 

                                   Anwendung   Maße

                                   Projekte   Preise

                                   Technik   Ausschreibung

                                   Formen   F A Q

 

 

Der Sohler® Spezialrost DBP nimmt in seinem Segment eine absolute Sonderstellung ein und ist mit keinem anderen auf dem Markt befindlichen Gitterrost vergleichbar.

Zusammengefasst ist der
Sohler® Spezialrost DBP die ideale Kombination von herkömmlichem Gitterrost und Gummimatte. Tatsächlich aber bietet er Product-Benefits, die von Gitterrosten schlicht nicht erwartet werden, bis dahin nicht erwartet werden konnten - und somit einen USP darstellen. Genauer gesagt, eine ganze Reihe davon.

Zunächst einmal verbindet die stabile und wetterbeständige feuerverzinkte Stahlkonstruktion mit auswechselbaren Gummi- / PVC-Einlagen den Reinigungseffekt einer Matte mit der Durchlässigkeit des Gitterrostes. Keine andere Konstruktion, die sich um einen vergleichbaren Effekt bemüht, erlaubt eine freitragende Verlegung - der
Sohler® Spezialrost DBP schon. Der Schmutz fällt also ungehindert in die Schmutzgrube, zeitraubende regelmäßige Reinigungsarbeiten entfallen.

Hochinteressant wird der
Sohler® Spezialrost DBP durch eine Reihe von Nebeneffekten, die die Gummi-Einlagen ebenfalls mit sich bringen.Neben seiner extremen Rutschfestigkeit, verbunden mit einer ausgesprochen hohen Fallsicherheit, wird er aufgrund seiner unerreicht geringen Verletzungsgefahr besonders in Schulen und Kindergärten, ebenso Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden, zum absolut idealen Rost. Hier kommt auch seine einmalige Sicherheit bei Eis und Schnee voll zum Tragen.

Innovative Architekten schätzen die grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten und die homogene, einzigartige Optik, während den Bauherrn auch die extrem lange Haltbarkeit des
Sohler® Spezialrost DBP besticht.

Sehr häufig wird der
Sohler® Spezialrost DBP als Schuhreiniger in Eingängen bei Banken, Büros, Verwaltungen, Hotels und als Luftschleusen-Rost in Einkaufszentren, Supermärkten usw. eingesetzt. Des Weiteren findet er im Wohnungsbau und bei exklusiven Privathäusern Verwendung - oft als Lichtschachtrost und als Rinnenrost; auch, weil er barfuß begehbar ist. Was ihn wiederum ebenso für Frei- und Hallenbäder prädestiniert.

Der Ursprung des
Sohler® Spezialrost DBP geht zurück bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Gleichwohl ist sein Nutzwert so aktuell wie seit jeher, vor dem Hintergrund moderner Architektur und gestiegener Sicherheitsanforderungen sogar noch höher als vor einigen Jahren.

Nicht geändert hat sich die Tatsache, dass der
Sohler® Spezialrost DBP ein Produkt "Made in Germany" ist, in bester Tradition im Hinblick auf Qualität und Langlebigkeit, und dass er zu 100% in Handarbeit als Maßanfertigung hergestellt wird. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass nahezu jede (statisch darstellbare) Form und Größe hergestellt werden kann. Was entsprechend große Spielräume in der Gestaltung lässt.

 

Product-Benefits / USP

·       automatischer Reinigungseffekt beim Begehen

·       freitragende Konstruktion (USP)

·       unerreicht hohe Rutschfestigkeit

·       auch barfuss begehbar (USP)

·       hohe Fallsicherheit / geringe Verletzungsgefahr (USP)

·       grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten

·       jeder Rost in Maßanfertigung

·       Made in Germany

·       extrem lange Haltbarkeit (bis > 50 Jahre)

·       Sicherheit bei Schnee- und Eis (USP)

·       homogene, einzigartige Optik

 

 

 

Technischer Aufbau

Der Sohler® Spezialrost DBP besteht aus einer Winkelrahmen-Konstruktion, in der Tragstäbe und Füllstäbe im rechten Winkel zueinander verschweißt werden.

Die Füllstäbe werden in einem vergleichsweise aufwendigen Verfahren als nach oben offene U-Profile ausgebildet.

Füll- und Tragstab-Abstände können je nach Anforderung in fast beliebigem Abstand eingebracht werden, so dass extreme Tragfähigkeiten zu erreichen sind.

Nach dem Verschweißen von Rahmen, Trag- und Füllstäben wird der Rost mit etwa 470°C und einer Stärke von Ø 70ų feuerverzinkt.

Letzter Arbeitsschritt ist das Einlegen und Verkleben der - aus einer speziellen Rezeptur zusammen gemixten Gummimischung in EPDM (SBR-70) - Gummistreifen, die die maßgeblichen USP der Sohler® Spezialrost DBP erst ermöglichen.

Die Einlagen stehen ca. 6 mm über den Rost hinaus, so dass die Kontaktfläche beim Begehen komplett aus elastischem, rutschfesten Gummi besteht.

 

 

Anwendungsbereiche

·       Eingangs- und Luftschleusen-Rost,

u.a. für...

o        Schulen und Kindergärten

o        Verwaltungs- und Amtsgebäude

o        Einkaufszentren und VM

o        Krankenhäuser

o        Banken und Bürogebäude

o        Hotels

o        Senioren- und Behindertenheime

·       Rost für Behinderten-Rampen

·       Bodenplatte / Lauframpe für Fußgängerbrücken

·       Drainage-Rost für Sportplätze

Unendliche Formen-Vielfalt

Standard und damit übliche Form von Gitterrosten ist das Rechteck und wird auch zu 90% so bestellt.

Der Sohler® Spezialrost DBP allerdings ist in allen denkbaren Formen - winklig oder gerundet - lieferbar und unterwirft den Architekten damit keinerlei Beschränkungen bei der Gestaltung der Gitterrost-Flächen.

Für Kreativ-Büros und innovative Entwürfe stellt der Sohler® Spezialrost DBP damit einen idealen Werkstoff dar.

Eine Auswahl bereits von uns produzierter Formen finden Sie  hier .

 

Enorme Haltbarkeit

Die Langlebigkeit eines Sohler® Spezialrost DBP ist bereits legendär. 25 bis 30 Jahre an stark frequentierten Eingangsbereichen bis zu über 50 Jahren* vor Eingängen an Privathäusern oder bei seltener genutzten Treppen.

*Eine längere Messdauer ist bedingt durch den Umstand, dass der Sohler® Spezialrost DBP erst seit den frühen 60er Jahren auf dem Markt ist, leider nicht gegeben.

Aber fragen Sie uns doch in 50 Jahren nochmals...